Adventskalender: 19. Türchen
Klicken, öffnen, schauen… Continue Reading
WeiterlesenWährend die Kunst und Kultur lahmgelegt werden, verändern sich in der Pandemie private, öffentliche und virtuelle Räume. Neue Chancen werden eröffnet, neue Grenzen werden gesetzt. Warum der öffentliche Raum aber trotzdem nicht zu ersetzen ist und gerade jetzt nicht aufgegeben werden sollte. Continue Reading
WeiterlesenDas Projekt „Resonanzen“ ist nun bereits einige Monate in vollem Gange. Im Verlauf dieser Zeit hat sich der ein oder die andere vielleicht auch immer wieder gefragt, was der Projekttitel „Resonanzen“ überhaupt sagen will. Vielleicht aber auch nicht. Ich hab mich das viele Male gefragt. Fast jeden Tag, an dem ich zur Zentrale fuhr, hatte ich auch den Gedanken in mir, der Begriffsklärung heute vielleicht ein Stück näher zu kommen. Continue Reading
WeiterlesenEs war an einem Tag im Mai, als ich auf der Treppe vor unserer Projektzentrale saß und merkte, dass die Tür des kleinen Ladenlokals links neben uns zum ersten Mal geöffnet war. Continue Reading
WeiterlesenLichtverhältnisse wie in Santa Barbara. Die Sonne kommt von links: warm, trocken und klar. Bevor ich die Hebel der Plattenspieler in Bewegung setze und die Spots der Dreammachines mit ihrer sinnlichen Geschwindigkeit von 33⅓ – 45 Umdrehungen pro Minute auf den resonanzfähigen Rheydter Neumarkt lenke, ertönt entlang der panoramaartigen Schaufensterfront ein dreimaliges Klopfzeichen. Continue Reading
WeiterlesenIm Mai und Juni 2020 erleuchteten ungewöhnliche Installationen die abendliche Rheydter Innenstadt: Die Mönchengladbacher Künstlerin Christiane Behr schuf in ihrer künstlerischen Intervention‚ Rheydter Lichter‘ durch den gezielten Einsatz tragbarer kleiner Lichtquellen und den sich alle 14 Tage auftürmenden Müllsäcken temporäre Installationen.
Weiterlesen