Landschaffen – ein Kunstprojekt zum Mitgestalten mit sieben Tonnen Ton
Zum Konzept des Projektes. Von Ruth Gilberger
WeiterlesenZum Konzept des Projektes. Von Ruth Gilberger
WeiterlesenLANDSCHAFFEN – Ist die Entfaltung einer eigenen – inneren – Landschaft über die Tätigkeit und das gemeinsame Schaffen möglich?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen können wir über die Teilnahme am Kunstprojekt LANDSCHAFFEN vom 15.8.-05.10.2018 im Klinikpark der LVR Klinik Mönchengladbach gemeinsam in Erfahrung bringen.
Das Material keramischer Ton bildet hierbei den Ausgangspunkt der gestalterischen Auseinandersetzung. Patientinnen und Mitarbeitende der Klinik, Besucherinnen und Einwohner aus Mönchengladbach sind eingeladen, im Klinikpark künstlerisch tätig zu werden und sich in der offenen Gruppe auszutauschen. Jede Woche geben Künstlerinnen und Künstler Einblicke in ihren Umgang mit dem Werkstoff Ton.
WeiterlesenDie Künstlerin Karin Hochstatter unternahm mit ihrer Kamera einen Flug über die Mitmachstadt. Das Ergebnis sind surreal anmutende Bilder einer Stadt aus Ton, in der sich Dimensionen und Bilderwelten mischen. Continue Reading
WeiterlesenLeonard hat in Düren an unserem Projekt Mitmachstadt teilgenommen und aktiv am Bau der Stadt mitgewirkt. Die Mitmachstadt fand von Juni – September 2016 auf dem Außengelände des Haus 5, der ehemaligen Forensik, nun werkHAUS 5 und Psychiatriegeschichtliches Dokumentationszentrum, statt. Teresa Grünhage hat ihn wiedergetroffen und mit ihm über seine Eindrücke gesprochen.
WeiterlesenDem Betrachter erschloss sich bereits eine ungeheure Vielfalt der in den letzten Wochen der Mitmachstadt entstandenen Objekte. Bereits in den ersten Wochen hatte sich in der Mitmachstadt Düren ein Ortskern mit vielen für das Stadtleben wichtigen Bauwerken und Häusern herausgebildet. Continue Reading
WeiterlesenDas Haus 5, die alte Forensik. Groß und alt und voller gelebter Substanz steht er da, dieser Hausriese. Dieses, Gitter einmal weggedacht, eigentlich ganz schöne Gebäude. Aber sie sind ja nun mal da, diese Gitter. Mit Ehrfurcht durchschreite ich die weißen Gänge, trage Ton-Utensilien, Arbeitsbrettchen, Wasserflaschen, an besonders schönen Tagen sogar Kekse und Wassermelonenscheiben heraus. Alle Mitmachstadt-Accessoires gelagert. Wo? Natürlich in einer alten Zelle, der 1-Personen-Zelle, Bärenzwinger. Hardcore. Aber das beschäftigt heute nicht, oder irgendwie schon, aber eigentlich geht es hier um die Gegenwart. Jetzt. Hinaus! Wohin? In unsere Realität. In unsere Mitmachstadt. Continue Reading
WeiterlesenZum Zeitpunkt meines Workshops hatte die Stadt schon eine umfangreiche Struktur, bestehend aus Tieren, Menschen und Gebäuden in unterschiedlichen Verhältnissen und unterschiedlichen Proportionen angenommen. Continue Reading
WeiterlesenWir schreiben den 13. Juli 2016. Es ist ein Tag wie aus dem Bilderbuch. Die Sonne strahlt, der Himmel lacht. Heute ist der große Tag gekommen, der Tag, an dem ich mich ihm endlich stelle. Seit Grundschultagen versuchten wir es immer wieder miteinander, doch so wirklich funktionieren wollte es nie. Es ist eine Hassliebe. Continue Reading
WeiterlesenEs regnet. Nicht in ganz Deutschland, aber auf jeden Fall in Nordrhein-Westfalen und damit auch in Düren. Dort regnet es zur Zeit fast hundertprozentig in unterschiedlichen Stärke- und Härtegraden. Continue Reading
Weiterlesen