-
24.04.15 |
faktor kunst 2013, Public Residence: Die Chance |
Rolf Dennemann |
17357 Ansichten |
mit 0 Kommentaren
Eine Talkshow zu Gast bei der Sprechstunde – so ist der Ansatz für den heutigen Sonntag, einem Sonntag, der tagsüber Licht in die tristen Straßen des Viertels brachte. Sonne und klirrende Fußkälte. Wen würde das Thema „Einkaufen“ reizen, verarbeitet mit einem Begriff, den wir alle mit Will, Jauch, Maischberger und – ja auch – mit Markus Lanz verbinden? Es ist die erste Variable innerhalb dieser absichtlich diffusen Reihe. Continue Reading
Weiterlesen
-
20.04.15 |
faktor kunst 2013, Public Residence: Die Chance |
Dorothea Eitel |
3085 Ansichten |
mit 0 Kommentaren
Eine überraschende Aktion der Choreografin und Public-Residence-Künstlerin Dorothea Eitel zusammen mit einer Tänzerin des Kollektivs wirhabendasnichtgewolltProduktion. Continue Reading
Weiterlesen
-
15.04.15 |
faktor kunst 2013, Public Residence: Die Chance |
Rolf Dennemann |
2288 Ansichten |
mit 0 Kommentaren
Es kommen Gäste. Wie viele werden es sein? Wie gestalte ich die Sitzgelegenheiten? Ist die Kaffeemaschine zu laut? Es ist 17.45 Uhr und der Beamer erwärmt sich. Hoffentlich auch bald der Raum. Continue Reading
Weiterlesen
-
07.04.15 |
faktor kunst 2013, Public Residence: Die Chance |
Rolf Dennemann |
2755 Ansichten |
mit 0 Kommentaren
Es wird voll am ovalen Tisch im Konferenzraum des Vereins Machbarschaft Borsig11, der hier die Bürger miteinander verknüpfen will. Der Bestechungskuchen wurde gebacken und ist noch warm. Tee und Kaffee stehen bereit. Wir treffen uns zu einem Gespräch in kleinem Kreis. Der Autor will Geschichten sammeln und die erste Frage ist: Welche Geschichten willst Du denn hören? Continue Reading
Weiterlesen
-
02.04.15 |
faktor kunst 2013, Public Residence: Die Chance |
Frank Bölter |
3486 Ansichten |
mit Ein Kommentar
Der Künstler Frank Bölter lädt zum nachbarschaftlichen Bierbrauen mit Alkoholabhängigen auf den kleinen Borsigplatz in Dortmund ein. Reaktionen folgen auf dem Fuß. Ein Sittengemälde. Continue Reading
Weiterlesen
-
30.03.15 |
faktor kunst 2013, Public Residence: Die Chance |
Rolf Dennemann |
2095 Ansichten |
mit 0 Kommentaren
Meteorologischer Frühlingsbeginn. Was soll aus dem Ladenlokal in der Oesterholzstraße 103 werden? Continue Reading
Weiterlesen
-
27.03.15 |
faktor kunst 2013, Public Residence: Die Chance |
Frank Bölter |
3420 Ansichten |
mit 0 Kommentaren
Nachbarschaftliches Bierbrauen mit Alkoholabhängigen …? Frank Bölter, Public-Residence-Künstler, erlebte mit seiner Aktion auf dem kleinen Borsigplatz in Dortmund Wunder über Wunder. Das Rezept dafür … – anbei. Continue Reading
Weiterlesen
-
17.03.15 |
faktor kunst 2013, Public Residence: Die Chance |
Rolf Dennemann |
3079 Ansichten |
mit 0 Kommentaren
Es könnte ein Drehbuch entstehen, ein Hörspiel oder gar Theaterszenen. Dazu lädt der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann sonntäglich um 18 Uhr die Bewohner um den Dortmunder Borsigplatz ins „Ladenlokal 103“, in die Oesterholzstraße 103 ein. „Sprechstunden“ nennt Rolf Dennemann dieses Format, welches im Rahmen des Kunstprojektes „Public Residence: Die Chance“ stattfindet. Ein Raum wird geschaffen, der ein Bürgertreff ist, aber andere Wege geht. Austausch steht hier an erster Stelle: das Erzählen, Zuhören und Präsentieren. Die Kunst spielt dabei eine große, wenn auch unaufdringliche Rolle. So sollen Geschichten nah an der Lebensrealität der Bewohner und Besucher – wird Alltägliches – in Kunst verwandelt werden. Die Texte, die dabei entstehen, nennt er „Borsig-Blinks“. Continue Reading
Weiterlesen
-
11.03.15 |
faktor kunst 2013, Public Residence: Die Chance |
Frank Bölter |
3740 Ansichten |
mit 0 Kommentaren
12. Januar 2015 – Punktlandung des Künstlers Frank Bölter in das große Unerwartbare „Public Residence: Die Chance“ am Borsigplatz in Dortmund. Wieder mit ihm abheben werden in selbstgebastelten Papierfliegern Grundschüler der Oesterholz-Grundschule. Hier sein unerschrockener Tatsachenbericht. Continue Reading
Weiterlesen
-
Foto: Angela Ljiljanić
02. März 2015 |
faktor kunst 2013, Public Residence: Die Chance |
Teresa Grünhage |
4244 Ansichten
|
mit 0 Kommentaren
Kann es einen Borsig-Geschmack geben? Nein, sagt Irene Gagoupulos: Zu viele verschiedenen Menschen und Kulturen leben im den großen Platz um Dortmunder Norden beisammen. Warum sie trotzdem mit viel Engagement beim „Geschmacksarchiv“ von Angela Ljiljanic im Rahmen von Public Residence mitgemacht hat, erklärte sie am 6. November 2015 Teresa Grünhage in einem persönlichen Telefonat. Continue Reading
Weiterlesen
-
27.02.15 |
faktor kunst 2013, Public Residence: Die Chance |
Teresa Grünhage |
4001 Ansichten |
mit 0 Kommentaren
Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann lebt bereits seit 15 Jahren am Borsigplatz in Dortmund. Nun ist er hier an seinem Wohnort als Künstler bei „Public Residence: Die Chance“ tätig. Teresa Grünhage hat mit Rolf Dennemann darüber gesprochen, wie es ist, an seinem eigenen Wohnort einmal die Perspektive zu wechseln, und welche Ideen im Spiel mit der Wahrnehmung eines Ortes entstehen können. Das Interview wurde am 7.2.2015 durchgeführt. Continue Reading
Weiterlesen
-
23.02.15 |
faktor kunst 2013, Public Residence: Die Chance |
Teresa Grünhage |
3519 Ansichten |
mit 0 Kommentaren
Bisher habe ich mich nie gefragt, wie realistisch Monopoly eigentlich ist, wenn ich mich dem Geldrausch hingab und mich mit kapitalistisch motivierten Gefühlen von dem altbekannten Spiel in den Bann ziehen ließ. Bei der Monopoly-Performance von Dorothea Eitel, Künstlerin des Public-Residence-Projekts, ging es nun aber nicht mehr um Hotels, Häuser oder Straßen, sondern um den Bau von Theatern, das Kassieren von Eintritten und das Schicksal zweier Performerinnen. Eine spielerische Reise in die kapitalistische Welt des Kunstbetriebes? Continue Reading
Weiterlesen
-
Foto: Angela Ljiljanić
17. Februar 2015 |
faktor kunst 2013, Public Residence: Die Chance |
Teresa Grünhage |
3218 Ansichten
|
mit 0 Kommentaren
Seit über 50 Jahren lebt Herr Wiesnewski in der Dortmunder Nordstadt und freut sich über den frischen Wind, der seit dem letzten Sommer im Stadtteil weht. Aktiv beteiligt er sich an den Hochbeeten und dem Geschmacksarchiv, die die Künstlerin Angela Ljiljanic bei Public Residence ins Leben gerufen hat. Teresa Grünhage hat mit ihm über seine Aktivitäten und Ideen gesprochen. Ihr Telefonat fand am 13. November 2014 statt. Continue Reading
Weiterlesen
-
13.02.15 |
faktor kunst 2013, Public Residence: Die Chance |
Henrik Mayer |
4196 Ansichten |
mit 0 Kommentaren
Stadtbewohnerinnen und -bewohner wirken für ihr Quartier: Nikiforidis Spiridon steht vor dem Café „Borsig-Schänke“, dem Treffpunkt der griechischen Community in der Dortmunder Nordstadt. Hier trifft man den grauhaarigen Ruheständler mit dem verschmitzten Lächeln fast täglich. Aufgeregt erklärt er einem anderen Besucher des gastlichen Ortes, was es mit dem neuen Straßennamenschild an der Ecke gegenüber auf sich hat. Continue Reading
Weiterlesen
-
Foto: Angela Ljiljanić
10. Februar 2015 |
faktor kunst 2013, Public Residence: Die Chance |
Teresa Grünhage |
3232 Ansichten
|
mit 0 Kommentaren
„Das ist einfach Geschmackssache!“, sagt Ihr Begleiter und dreht sich kopfschüttelnd von einer grau-schwarz gestreiften Leinwand weg, die in der aktuellen Ausstellung der städtischen Galerie hängt. Geschmackssache? Continue Reading
Weiterlesen