Wesseling, was verbindet dich?
09.04.2025
Schlüsselübergabe
der schlüssel steckt –
er dreht sich und öffnet: eine tür. Continue Reading
Weiterlesen09.04.2025
Schlüsselübergabe
der schlüssel steckt –
er dreht sich und öffnet: eine tür. Continue Reading
WeiterlesenDas Verhältnis von Demokratie und Kunst ist nicht leicht zu durchschauen. Beide stehen füreinander ein, werden bisweilen wechselseitig in die Pflicht genommen, lassen sich aber nicht aufeinander reduzieren. Beide unter einen Hut zu bringen, ohne die eine oder die andere zu banalisieren, ist nicht einfach. Vor besonderen Herausforderungen steht dabei die partizipative Kunst. Die folgenden fünf Beobachtungen können die Lage nicht restlos entwirren, aber vielleicht ein paar Knoten lösen.
WeiterlesenIm Rahmen des Programms „ÜBENÜBENÜBEN3“ hat die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem städtischen Kulturbüro Mönchengladbach die Kunststudentinnen Blanca Barbat und Lisa James von der Kunsthochschule für Medien Köln eingeladen, den Maria-Lenssen-Garten im Stadtteil Rheydt künstlerisch und partizipativ zu erkunden. Vom 1. Mai bis zum 30. Juni 2024 setzten sie sich intensiv mit diesem Ort auseinander, durch offene Prozesse und den Austausch mit der Umgebung. In diesem Beitrag teilen die beiden Künstlerinnen ihre Erfahrungen, Eindrücke und Erkenntnisse aus dieser Zeit.
WeiterlesenDie Künstlerin Dr. Nica Junker widmet sich mit Leidenschaft der Photographie und dem bewegten Bild. Als Dozentin an internationalen Hochschulen gibt sie ihr Wissen weiter und inspiriert andere, visuelle Geschichten zu erzählen. In ihrer künstlerischen Praxis steht partizipative Fotografie im Mittelpunkt – das Miteinander, das Gestalten im Dialog. Continue Reading
WeiterlesenWo landet man eigentlich, wenn man ins vielzitierte „Land der Träume“ reist? Wir haben die Autorin des nachfolgenden fantasievollen Textes eingeladen, ihren assoziativen Impulsen zum Thema „Träumen“ zu folgen. Durch ihren literarischen mit philosophischen Randnotizen bespickten Text nimmt sie uns nun buchstäblich mit auf eine Reise in ein Land zwischen Wirklichem und Möglichem. Ist das womöglich das Reich der Träume? Continue Reading
WeiterlesenAnschließend an einen Besuch in der offenen Redaktionszentrale in Leverkusen und anlässlich des Erscheinen der künstlerischen Zeitung „BouLEVardt Gazette“ sinniert und resümiert die Künstlerin Susanne Bosch über das Medium Zeitung und sein Faszinosum für die Künste. Der dabei entstandene Text verwebt Überlegungen zu den Spezifika des Mediums mit historischen und aktuellen Beispielen aus den Künsten bis hin zu deren politischen und gesellschaftlichen Dimensionen. Continue Reading
WeiterlesenWas wünschst du dir? Was würdest du tun, wenn du gesellschaftlich dazu befähigt wärst und es verändern könntest? Und wie klingt die Zukunft? In Kooperation mit der Musikvermittlung des Beethovenfest Bonn arbeitet die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes gemeinsam mit Bonner BürgerInnen und KünstlerInnen an einer Komposition der Werte, Träume und Wünsche. Continue Reading
WeiterlesenOhne die langjährig bestehende Beziehung zwischen dem Pirmasenser Künstler Klaus Kadel-Magin, der für uns im Sommer 2023 während des Projektes PS: Pflasterstein Paradies als Künstler und redaktioneller Begleiter tätig war, und dem international tätigen Fotografen Boris Eldagsen, hätte es nie das reich bebilderte Interview zwischen den beiden über Fotografie und KI in der ersten Ausgabe unserer Zeitung gegeben (PS: Pflasterstein Paradise [2023] (montag-stiftungen.de).
WeiterlesenDie beiden Kölner KünstlerInnen Julia Scherzl und Evi Blink waren als Mentees Teil unseres Praxismentoringprogramms ÜBENÜBENÜBEN³. In Mönchengladbach-Rheydt haben sie zunächst 2022 zwei Monate im Maria-Lenssen-Garten gelebt und auf künstlerische Weise den halböffentlichen Ort des Maria-Lenssen-Garten untersucht und im Prozess verschiedene Aktionen entwickelt. Continue Reading
WeiterlesenIn der Brüdergasse 4 in Bonn verwandelt sich ein leerstehendes Ladenlokal in einen Begegnungsraum. Olivia Bodensiek, die unsere Stiftungsarbeit als studentische Mitarbeiterin bereichert, berichtet von Ihrem Besuch bei diesem Projekt in der Bonner Innenstadt. Continue Reading
WeiterlesenAuf zu neuen Themenfeldern! Nach den RESONANZEN, die 2020 bis 2022 „on Tour“ waren in Mönchengladbach, Greifswald und Pirmasens, startet dieses Jahr ein neues Themenfeld für die Stiftungsarbeit: RELATIONEN. Nachdem drei Jahre intensiv zu Wiederklängen und Stimmenvielfalt künstlerisch geforscht und gearbeitet wurde, Continue Reading
WeiterlesenWovon träumst du? Im Rahmen von PS: Pflasterstein Paradise waren die Menschen eingeladen, die Zukunft ihrer Stadt zu imaginieren und ihre Visionen zu teilen. Der Protagonist der folgenden poetischen Geschichte von Lucian Lechler sinniert darüber wie er und die Gesellschaft die Lust am Träumen verloren zu haben scheinen. Sie könnte aber ebenso als Aufruf verstanden werden wieder mehr und entschiedener zu träumen! Continue Reading
WeiterlesenEs ist viel geschehen und es gibt viel zu sehen in unserem „Redaktionssitz“ in der Hauptstraße 21 in Pirmasens: Transfer-, Linol- und Siebdrucke aus ganz unterschiedlichen Workshops und Aktionen hängen dort. Im Fenster die zahlreich eingereichten und prämierten Fotos der „schönsten Bäume“ des Pfälzer Waldes, Collagen und Textfragmente aus literarischen Veranstaltungen. Ein vor Ort gedrucktes „Fanzine“ lädt zum Schmökern ein. Continue Reading
WeiterlesenIm Sommer letzten Jahres lernten wir den freischaffenden Künstler und Journalisten Klaus Kadel-Magin im Rahmen der „Pirmasenser Resonanzen“ kennen. Seine Ideen und den darauffolgenden inspirierenden Austausch zu diesem Projekt haben dazu geführt, dass er uns in diesem Jahr vor Ort bei der Umsetzung einer partizipativen, künstlerischen Zeitung in Pirmasens im Redaktionsteam unterstützt. Im folgenden Artikel teilt er seine persönlichen Gedanken zum Projektstart…
Weiterlesen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen