Rheydter Resonanzen vs. Rheydter Lichter
Die Künstlerin Christiane Behr lädt im Rahmen des Projektes „Resonanzen“ ein, an einer Lichtinstallation mitzuwirken. Ihre Gedanken im Kontext des aktuellen Geschehens:
WeiterlesenDie Künstlerin Christiane Behr lädt im Rahmen des Projektes „Resonanzen“ ein, an einer Lichtinstallation mitzuwirken. Ihre Gedanken im Kontext des aktuellen Geschehens:
WeiterlesenIn der nächsten Woche startet unser Projekt „Rheydter Resonanzen“ in Mönchengladbach. Nach dem Projekt „Neuland“ sind wir wieder in Rheydt, dieses Mal aber an einem anderen Standort. Erste Eindrücke der Künstlerin Theresa Herzog aus unserem neuen Ladenlokal:
WeiterlesenWie können wir trotz der aktuell verhängten Kontaktsperre Räume für kreative Begegnungen von Menschen schaffen? Der Künstler Axel Schweppe stellt Ideen für künstlerisch-performative Interventionen vor zum Weiterspinnen:
WeiterlesenRadioworkshop und temporär kleinster Radiosender Deutschlands Continue Reading
WeiterlesenPartizipative Kunstprojekte leben von Austausch, persönlicher Begegnungen und Resonanzen. Doch was bleibt davon in der Krise?
Die Corona Krise durchzieht zurzeit jede Faser unseres Daseins. Das öffentliche Leben ist weitestgehend heruntergeschraubt, es herrscht Kontaktverbot und rausgeht man nur zum Arbeiten, Einkaufen oder mal für einen Spaziergang. Ein harter Schlag für Kreative. Continue Reading
WeiterlesenAusgehend von den positiven, ermutigenden Erfahrungen und dem vielstimmigen Widerhall vor allem auf unsere vorangegangenen Projekte „Landschaffen“ und „Neuland“ in Rheydt werden wir zukünftig noch stärker die Potenziale und Stimmen vor Ort in die künstlerische Entwicklung unserer Projekte mit einbeziehen. Continue Reading
WeiterlesenWie können die kleinen Erlebnisse, die flüchtigen Begebenheiten und bewegenden Begegnungen eines partizipativen Kunstprojektes festgehalten und anschaulich gemacht werden?
Die Künstlerin Theresa Herzog hat unser diesjähriges Projekt Neuland mit Collagen aus Zeichnungen, Texten und Stoffen auf eine ganz besondere Weise dokumentiert.
Das Ergebnis sind collagierte Kurzgeschichten, die wir zum Ende des Jahres im Rückblick auf das vergangene Jahr und voller Freude auf das nächste Jahr, teilen möchten. Continue Reading
WeiterlesenWir schreiben in einem öffentlichen Raum, in Rheydt, in der Fußgängerzone, in einem ehemaligen Ladenlokal. Ein Kommen, ein Gehen, immer wieder frage ich nach Namen, stelle mich vor, erkläre, um was es hier geht: Dinge literarisch zum Klingen bringen. Auf der Empore, an einem langen Tisch, direkt neben der Klanginstallation von „sculpturetones“ wollen wir schreibend Neuland entdecken. Continue Reading
WeiterlesenDie Presse steht pünktlich um 14 Uhr vor dem Ladenlokal in der Rheydter Hauptstraße: Redakteurin und Fotograf. „Wo ist denn der Teppich?“ Wir hatten erst gegen 16 Uhr mit den Gästen unserer Finissage von „Neuland“ gerechnet. Also schnell den Teppich aus dem Ladenlokal gerollt – und zum allerersten Mal längs und mittig in der Fußgängerzone zwischen Skaterclub, Baugerüst, Reisebüro, Café und türkischem Nachbarschaftsverein ausgelegt. Continue Reading
WeiterlesenBevor ich schreiben konnte, schrieb ich mit Begeisterung in ausrangierte Kalender und Notizbücher. Das Aufschlagen der in Kunstleder gebundenen Bücher, das Zücken eines Kugelschreibers, und schließlich die gewichtigen Notizen, die ich machte, entsprachen einem Prozess, wie ich ihn gut 40 Jahre später erneut erleben und beobachten durfte: während des Schreibspiels im Schreibort. Continue Reading
WeiterlesenEin Teppich, der Geschichten miteinander verwebt. Klänge, die sich im Raum entfalten. Gedanken, die geteilt werden. Erinnerungen, die festgehalten werden. Begegnungen, die neue Wege eröffnen: Unser Neuland wächst in alle Richtungen. Nach 4 Wochen künstlerischer Arbeit in der Hauptstraße in Rheydt ist nicht nur ein mittlerweile 11 Meter langer Teppich entstanden… Continue Reading
WeiterlesenSeit dem 8. Juni ist das Projekt Neuland zu Gast in zwei Ladenlokalen auf der Hauptstraße in Rheydt und wurde von vielen Anwohnenden offen und unterstützend begrüßt. Wir fühlen uns schon jetzt nicht mehr „neu“, sondern im positiven Sinne zu Gast und freuen uns wiederum schon jetzt auf die gemeinsame Zeit in Rheydt und alle noch kommenden Veranstaltungen mit hoffentlich vielen alten und neuen Teilnehmenden! Continue Reading
WeiterlesenEine Straße mitten in einer Stadt. Die Hauptstraße. Ladenlokale mit Schaufenstern und Vitrinen reihen sich aneinander. Sie haben eins gemein: die LEERE. Einst als Prachtstraße zum Fröhnen des täglichen Konsums geplant, löst sich hier und heute Nichts mehr davon ein. Hier war einmal, was nicht mehr ist. Jetzt ist die Hauptstraße ein Niemandsland, leerstehend, verwahrlost, farblos, vergessen, unbesetzt?
Weiterlesen