Adventskalender: 22. Türchen
Klicken, öffnen, schauen… Continue Reading
WeiterlesenWährend die Kunst und Kultur lahmgelegt werden, verändern sich in der Pandemie private, öffentliche und virtuelle Räume. Neue Chancen werden eröffnet, neue Grenzen werden gesetzt. Warum der öffentliche Raum aber trotzdem nicht zu ersetzen ist und gerade jetzt nicht aufgegeben werden sollte. Continue Reading
Weiterlesenzwei einander Fremde
stehen
mitten auf dem Gehweg
Hand in Hand
in Stille für eine Weile
WeiterlesenIn dem partizipativen Kunstprojekt „Just Intonation“ der Berliner Künstler Maurice de Martin und Janina Janke, die seit Jahren unter dem Namen „Unknown Spaces“ zusammenarbeiten, geht es um die Beschäftigung mit gesellschaftlichen Normen und deren Abweichung – ein Kernbereich der Psychiatrie und zumeist der Raum, in dem künstlerisches Schaffen entsteht. Continue Reading
WeiterlesenLANDSCHAFFEN – Was bleibt
Bei unserem Projekt LANDSCHAFFEN konnte über den Zeitraum von acht Wochen im öffentlich zugängigen Park der LVR Klinik für Psychiatrie Mönchengladbach-Rheydt mit acht Künstlerinnen und Künstlern gemeinsam mit sieben Tonnen Ton gearbeitet werden. Jede Woche hat ein Künstler, eine Künstlerin oder eine Künstlergruppe Einblicke in ihren Umgang mit dem Material gegeben, als auch Ideen und Impulse zum gemeinsamen Gestalten mit Ton ermöglicht. Hierbei stand weniger die Absicht des künstlerischen Individuums im Vordergrund, sondern vielmehr Impulse für ein Zusammenarbeiten in der Gruppe. Bei bestem Wetter entstand unter den alten Baumkronen im Klinik-Park ein Raum für Begegnung, Austausch und Kooperation. Individuelles wie gruppendynamisches Entwickeln von kleinen Objekten oder Großskulpturen konnte sich hier frei entfalten. Continue Reading
Weiterlesen