Wesseling, was verbindet dich?
09.04.2025
Schlüsselübergabe
der schlüssel steckt –
er dreht sich und öffnet: eine tür. Continue Reading
Weiterlesen09.04.2025
Schlüsselübergabe
der schlüssel steckt –
er dreht sich und öffnet: eine tür. Continue Reading
WeiterlesenIm Rahmen des Programms „ÜBENÜBENÜBEN3“ hat die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem städtischen Kulturbüro Mönchengladbach die Kunststudentinnen Blanca Barbat und Lisa James von der Kunsthochschule für Medien Köln eingeladen, den Maria-Lenssen-Garten im Stadtteil Rheydt künstlerisch und partizipativ zu erkunden. Vom 1. Mai bis zum 30. Juni 2024 setzten sie sich intensiv mit diesem Ort auseinander, durch offene Prozesse und den Austausch mit der Umgebung. In diesem Beitrag teilen die beiden Künstlerinnen ihre Erfahrungen, Eindrücke und Erkenntnisse aus dieser Zeit.
WeiterlesenAnschließend an einen Besuch in der offenen Redaktionszentrale in Leverkusen und anlässlich des Erscheinen der künstlerischen Zeitung „BouLEVardt Gazette“ sinniert und resümiert die Künstlerin Susanne Bosch über das Medium Zeitung und sein Faszinosum für die Künste. Der dabei entstandene Text verwebt Überlegungen zu den Spezifika des Mediums mit historischen und aktuellen Beispielen aus den Künsten bis hin zu deren politischen und gesellschaftlichen Dimensionen. Continue Reading
WeiterlesenDie beiden Kölner KünstlerInnen Julia Scherzl und Evi Blink waren als Mentees Teil unseres Praxismentoringprogramms ÜBENÜBENÜBEN³. In Mönchengladbach-Rheydt haben sie zunächst 2022 zwei Monate im Maria-Lenssen-Garten gelebt und auf künstlerische Weise den halböffentlichen Ort des Maria-Lenssen-Garten untersucht und im Prozess verschiedene Aktionen entwickelt. Continue Reading
WeiterlesenIn der Brüdergasse 4 in Bonn verwandelt sich ein leerstehendes Ladenlokal in einen Begegnungsraum. Olivia Bodensiek, die unsere Stiftungsarbeit als studentische Mitarbeiterin bereichert, berichtet von Ihrem Besuch bei diesem Projekt in der Bonner Innenstadt. Continue Reading
WeiterlesenAuf zu neuen Themenfeldern! Nach den RESONANZEN, die 2020 bis 2022 „on Tour“ waren in Mönchengladbach, Greifswald und Pirmasens, startet dieses Jahr ein neues Themenfeld für die Stiftungsarbeit: RELATIONEN. Nachdem drei Jahre intensiv zu Wiederklängen und Stimmenvielfalt künstlerisch geforscht und gearbeitet wurde, Continue Reading
WeiterlesenIm Sommer letzten Jahres lernten wir den freischaffenden Künstler und Journalisten Klaus Kadel-Magin im Rahmen der „Pirmasenser Resonanzen“ kennen. Seine Ideen und den darauffolgenden inspirierenden Austausch zu diesem Projekt haben dazu geführt, dass er uns in diesem Jahr vor Ort bei der Umsetzung einer partizipativen, künstlerischen Zeitung in Pirmasens im Redaktionsteam unterstützt. Im folgenden Artikel teilt er seine persönlichen Gedanken zum Projektstart…
Weiterlesen
Der Künstler und Musiker Ivan Txaparro gründete mit KünstlerkollegInnen das Kollektiv „resonar lab“, um sich mit unterschiedlichen Resonanzformen zu beschäftigen und künstlerische Aktivismus-Projekte umzusetzen. Beim ResonanzCAMP führte er im Rahmen der Pirmasenser Resonanzen 2022 einen Workshop für Studierende durch. Continue Reading
WeiterlesenWas haben die „Pirmasenser Resonanzen“ bei den Menschen bewirkt? Ende Juli reisten Wiltrud Föcking und Christian Wendling nach Pirmasens, um die Abschlusspräsentation des zweimonatigen Projektes „Pirmasenser Resonanzen“ zu besuchen. Nach ihrer Rückkehr führen sie ein Gespräch über ihre Beobachtungen vor Ort. Continue Reading
WeiterlesenAm 11. September 2022 haben wir auf dem Außengelände des Campus der Montag Stiftungen und am angrenzenden Rheinuferstück zur Feier anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft eingeladen. Seit 30 Jahren ist die Stiftung mit Ausstellungen im öffentlichen Raum, künstlerischen Veranstaltungs- und Fortbildungsformaten und vor allem in den letzten Jahren mit partizipativen Projekten deutschlandweit operativ tätig, um möglichst alle Menschen an Kunst und Kultur teilhaben zu lassen. Continue Reading
WeiterlesenEin zweiter Blick in das Praxismentoring „ÜBENÜBENÜBEN³“ in Rheydt, Mönchengladbach, bei dem das Künstlerinnenduo Julia Scherzl und Evi Blink sich zwei Monate lang mit dem Maria-Lenssen-Garten – eine grüne Oase inmitten vom innerstädtischen Leerstand – künstlerisch auseinandergesetzt haben. Mit visuellen Mitteln sammelten sie Material und berichten im Folgenden in Bild und Wort von ihrem künstlerischen Prozess und vom Eintauchen in den Mikrokosmos des Gartens.
WeiterlesenVom 02.06. – 31.07.2022 lebten und arbeiteten wir im pfälzischen Pirmasens – einer Stadt inmitten eines ideellen Transformationsprozesses. Im Rahmen der „Pirmasenser Resonanzen“ wollten wir herausfinden und sichtbarer machen, was Potentiale, Bedarfe und Geschichten der Menschen vor Ort sind. Wir wollten wissen: „Was erzählen die Steine von Pirmasens?“
Eine der ersten Personen, die unser Ladenlokal an Tag 1 betrat, anfing zu erzählen und mitzugestalten, war Alice. Und dann kam sie jeden Tag. Im Folgenden berichtet sie von ihrer und unserer Zeit vor Ort.
Der kolumbianische Künstler Ivan Chaparro arbeitet im Rahmen seines Projektes „resonar lab“ seit mehreren Jahren weltweit an partizipativen künstlerischen Projekten. Derzeit studiert er erneut an der Berliner Universität der Künste und war Teilnehmer unseres ResonanzCAMP 2021 in Greifswald. Im Folgenden erzählt Ivan davon, was Resonanz für ihn bedeutet, wie das studentische Camp zu einer gemeinsamen Arbeit am „kaputten Telefon“ und letztlich zu nicht nur einer Reise nach Pirmasens führte. Übrigens: Die „Pirmasenser Resonanzen“ 2022 haben begonnen!
WeiterlesenKönnten wir das Projekt auch „Stimmen hören“ nennen? war ein gespenstiger Blogbeitrag der Künstlerin und Logopädin Wiltrud Föcking ausgehend von unserem damaligen Projekt im Jahre 2016. Im Februar dieses Jahres lässt sie sich spontan entführen in ein Gesamtkunstwerk des Kölner Performance Duo „El Cuco Project“ im Kunsthafen Rhenania in Köln. Ihr Interesse an der Vielschichtigkeit der Resonanzen von Stimme im Spannungsfeld von Kunst und Gesellschaft schwingt auch in dem folgenden Beitrag mit: Vorsicht Captcha!
Weiterlesen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen