• Ohne Klang gibt es keine Resonanz

    Ivan beim Leiten des Workshops mit den Studierenden. Pirmasens 2022. Foto: Mateo Matiz.

    Der Künstler und Musiker Ivan Txaparro gründete mit Künstlerkolleginnen das Kollektiv „resonar lab“, um sich mit unterschiedlichen... Ivan beim Leiten des Workshops mit den Studierenden. Pirmasens 2022. Foto: Mateo Matiz.

  • „Ich habe geübt!“

    Eindrücke aus Rheydt, Objekt aus Gips/Ton, 2022, Cora Groos.

    Die Studierende Cora Groos war als Mentee Teil des Artist-in-Residence und Mentoring-Programms ÜBENÜBENÜBEN³. In Rheydt hat sie 2022 über mehrere Wochen... Eindrücke aus Rheydt, Objekt aus Gips/Ton, 2022, Cora Groos.

  • Making of KAURI

    Kauri #00 am Bonner Rheinufer. Foto: Ruth Gilberger.

    Rheydt, 2020 – Greifswald, 2021 – Pirmasens, 2022: Mit Ende des Jahres findet auch das dreijährige Projekt „Resonanzen on Tour“ seinen... Kauri #00 am Bonner Rheinufer. Foto: Ruth Gilberger.

  • Zwischen Stadtpolitik und der „Kunst als Fest“: Ein Gespräch nach dem Besuch der...

    Abschlusspräsentation der Pirmasenser Resonanzen am 30.07.2022. Foto: Wiltrud Föcking/Christian Wendling.

    Was haben die „Pirmasenser Resonanzen“ bei den Menschen bewirkt? Ende Juli reisten Wiltrud Föcking und Christian Wendling nach Pirmasens, um die... Abschlusspräsentation der Pirmasenser Resonanzen am 30.07.2022. Foto: Wiltrud Föcking/Christian Wendling.